Author: Businesswire
In einem beispiellosen Schritt zur Verbesserung der Cybersicherheit haben sich CrowdStrike und Microsoft zusammengeschlossen, um den Prozess der Attribution von Cyber-Bedrohungsakteuren zu vereinfachen. Die Zusammenarbeit, die am 2. Juni 2025 angekündigt wurde, soll die Herausforderungen angehen, denen Sicherheitsteams bei der effektiven Identifizierung und Verfolgung von Cyber-Gegnerschaften gegenüberstehen.
Das Hauptziel dieser Partnerschaft ist es, die Verwirrung zu minimieren, die oft durch unterschiedliche Namenskonventionen verschiedener Sicherheitsanbieter entsteht. Durch die Standardisierung der Benennung und Kategorisierung von Bedrohungsakteuren beabsichtigt die Zusammenarbeit, schnellere Reaktionszeiten für Cybersicherheitsfachleute zu ermöglichen, damit sie sich gegen zunehmend ausgeklügelte Cyber-Bedrohungen verteidigen können.
Die Zusammenarbeit von CrowdStrike und Microsoft zielt darauf ab, die Identifikation von Cyber-Bedrohungsakteuren zu vereinheitlichen.
CrowdStrike, ein führender Anbieter im Bereich cloud-basierten Endpunktschutz, steht an der Spitze der Innovation in der Cybersicherheit. Mit ihren umfassenden Fähigkeiten im Bereich Bedrohungsinformationen hat das Unternehmen eine Fülle an Daten über Cyber-Gegner gesammelt. Microsoft bringt mit seiner unvergleichlichen globalen Reichweite und technologischen Infrastruktur zusätzliche Stärke in diese Partnerschaft.
Die Zusammenarbeit soll Cybersicherheits-Teams nicht nur einen einheitlichen Rahmen für die Attribution von Cyber-Bedrohungen bieten, sondern auch leistungsstarke Werkzeuge, die auf den Erkenntnissen und Ressourcen beider Unternehmen basieren. Dadurch können Organisationen sich besser gegen Angriffe verteidigen.
Beide Unternehmen betonen, dass der aktuelle Stand der Cybersicherheit oft zu unterschiedlichen Intelligence-Berichten und mehreren Identifikatoren für dieselben Bedrohungsakteure führt, was die Reaktionen der IT-Sicherheitsteams erschwert. Durch die Harmonisierung dieser Systeme können Unternehmen gemeinsames Wissen und Strategien nutzen, was letztlich den globalen Rahmen für Cybersicherheit stärkt.
Da sich Cyber-Bedrohungen weiterentwickeln, ist die Notwendigkeit einer koordinierten Anstrengung zur Abwehr von Angriffen dringender denn je. Die offizielle Ankündigung dieser Zusammenarbeit signalisiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer einheitlichen Front im Kampf gegen Cyberkriminalität, da beide Unternehmen ihre Stärken nutzen, um dieses komplexe Thema in der Technologielandschaft anzugehen.